
Der Donaufürst
Filmstart: 29. Mai 2025
Erleben Sie Österreichs ersten 2D-Animationsfilm und Sagenfilm im Kino!
Hier finden Sie alle Spieltermine des Films mit den Links zur Reservierung oder Kauf der Tickets
Stadtkino Grein
Film-Premiere: 29. Mai 2025 18 Uhr*
Spieltermine:
30. Mai 2025 16 Uhr
31. Mai 2025 14:30 Uhr
01. Juni 2025 14:30 Uhr
Megaplex Pasching
Megaplex-Premiere: 30. Mai 2025 18 Uhr*
City-Kino Steyr
Filmstart: 29. Mai 2025
Programmkino Wels
Filmstart: 29. Mai 2025
Kinola Lambach
Filmstart: 29. Mai 2025
Lichtspiele Lenzing
Filmstart: 30. Mai 2025
Naarn
Pfarrsaal Naarn
06. Juni 2025 18 Uhr*
07. Juni 2025 18 Uhr*
Perg
KUZ Perg
Termine folgen
Kino Katsdorf
13. Juni 18 Uhr*
Kino Freistadt
Spieltermine folgen
*unter Anwesenheit von Filmemacher Josef Lichtenberger
Spieltermin nicht gefunden? Sonder- oder Schulvorstellungen gewünscht? Dann einfach per Mail anfragen: office@jlfilm.at
Alle Adressen zu den Locations finden Sie auf folgender Karte: Maps
Der Donaufürst – Story
Die Nixe Maila leidet unter der eisernen Herrschaft des Donaufürsten, welcher den Wassermenschen verbietet, an die Oberfläche zu schwimmen. Als sie dem Zillenfahrer Adam während eines Sturms hilft, die Donau zu überqueren, wird sie erwischt und vom Donaufürsten verurteilt. Mit Hilfe des tollpatschigen Fisches Toni kann sie aus dem Kerker entkommen. Gemeinsam mit Adam und Toni muss sie nun eine Lösung finden, wie sie sich aus den Fesseln des Donaufürsten befreien kann.
Filminfos
Laufzeit: 63 Minuten
Produktion & Regie: Josef Lichtenberger
Altersfreigabe: uneingeschränkt (ab 0 Jahren)
Prädikat: Sehenswert
Behind the Scenes
„Der Donaufürst“ ist der erste 2D-animierte Spielfilm Österreichs und auch die erste Verfilmung von österreichischem Sagengut.
Sämtliche Rollen wurden mit Sprecherinnen und Sprechern besetzt, welche entweder nahe an der Donau leben, oder sogar direkt aus dem Herkunftsort der Sage, nämlich Grein, stammen. Zu den Stimmen zählen Wiener Sprecher und Regisseur Christian Hager, als auch Teile des Ensembles der „Greiner Dilletantengesellschaft“ und die „Theatergruppe Naarn“.
Das Drehbuch entstand bereits 2017, doch erst während der Corona-Pandemie konnte sich der Filmemacher Josef Lichtenberger während der vielen Lockdowns mit neuen und innovativen Animationstechniken auseinandersetzen, welche den Weg zur technischen Umsetzung ebneten.
Der Independent-Film wurde 2022 mit Hilfe eines Crowdfundings und durch Unterstützung von Sponsoren erfolgreich finanziert.
Der Film wurde im Alleingang von Josef Lichtenberger gestaltet und mit digitaler Cut-Out Animation umgesetzt. Diese Animationstechnik wurde vom Regisseur für den Film weiterentwickelt, um den Figuren mehr Bewegungsspielraum zu geben. Dadurch mussten nicht alle Bilder einzeln gezeichnet werden, weshalb der Film innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden konnte.
Bei der Produktion der Animation wurden keine generativen oder anderweitigen KI-Tools verwendet. Sämtliche Bilder und Animationen sind von Hand gezeichnet und animiert.
Die Musik stammt von Musiker und Komponist Matthias Lehner, welcher den gesamten Film und auch die Trailer mit eigens für den Film komponierter Musik untermalt.

Pressematerial
Ein Film von jlfilm.at
Datenschutzinformation zum Ausmal-Gewinnspiel
Im Rahmen unseres Ausmal-Gewinnspiels bei den Filmvorführungen in Naarn bitten wir die teilnehmenden Kinder, ihren Vor- und Nachnamen auf das Ausmalbild zu schreiben. Die Angabe des Namens dient ausschließlich der Durchführung des Gewinnspiels – insbesondere zur Auslosung und Bekanntgabe des Gewinners oder der Gewinnerin während der Veranstaltung.
Welche Daten werden erhoben?
– Vor- und Nachname des Kindes
– Das gestaltete Ausmalbild
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet. Der Name wird bei Ziehung eines Gewinnbildes im Rahmen der Veranstaltung einmalig vorgelesen, um den Gewinner oder die Gewinnerin bekannt zu geben.
Keine Weitergabe oder Veröffentlichung:
Es erfolgt keine Veröffentlichung der Bilder oder Namen, keine Speicherung nach der Veranstaltung und keine Weitergabe an Dritte. Es werden auch keine Fotos gemacht.
Dauer der Aufbewahrung:
Alle Ausmalbilder werden nach Beendigung der Veranstaltung vollständig entsorgt.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Durchführung des Gewinnspiels).
Hinweis für Erziehungsberechtigte:
Mit Abgabe des Ausmalbildes erklären Sie sich mit der beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden.